Yogalehrer – Ausbildung – September 2025
( Hatha, Vinyasa, Yin – Yoga)
Zum Inhalt der Ausbildung
Wahrscheinlich gibt es so viele „Yogawege“ wie es Menschen gibt! In dieser Ausbildung möchte ich dich dafür sensibilisieren, deine eigenen Bedürfnisse, deinen Rhythmus sowie auch die Bedürfnisse deiner Yogaschüler erkennen und achten zu lernen. Auch wenn du keine Ambitionen hast, selbst Yogakurse zu geben, ist die Zweijahres-Ausbildung eine wunderbare Möglichkeit, dich selbst tiefer zu erforschen und diese Yogareise gemeinsam mit mir in einem geschützten Gruppenfeld anzutreten.
Innerhalb der Ausbildung gebe ich Dir Übungen und Techniken weiter, welche ich selbst regelmäßig praktizieren und welche sich für mich als sinnvoll und unterstützend im Alltag erwiesen haben.
In den vergangenen Jahren durfte ich viele verschiedene Yogastile kennenlernen und gebe mein Wissen nun von Herzen weiter.
Schwerpunkte
Neben dem Vertiefen der acht Glieder des Raja Yogas einschließlich Asana, Pranayama und Meditation werden in der Ausbildung alle vier klassischen Yogawege (Bhakti, Jnana, Raja, Karma) behandelt. Der Jnana Yoga fokussiert in der Ausbildung die Philosophie Modelle von Samkhya, Tantra und Vedanta.
Ein spielerisches wie auch ernsthaftes Annähern an universelles spirituelles Wissen erfolgt in der Ausbildung auf eine undogmatische Weise. Zum Ausbildungsinhalt zählt darüber hinaus das Studium einzelner Auszüge von bedeutsamen indischen Weisheitstexten (Bhagavad Gita, , Yoga Sutra von Patanjali).
Weitere Aspekte der Ausbildung sind Grundkenntnisse der Anatomie, Einführung in die Chakren-Lehre, Basiswissen aus Ayurveda (Gunas & Doshas) und Yoga Therapie , Yin Yoga, (Meridiane, Elementenlehre). Aufbau von Yoga Vinysa Sequenzen.
Die Ausbildung kann auch ohne den Wunsch selbst Yoga zu unterrichten eine wertvolle und bereichernde Erfahrung für dich sein.
Beispiel für ein Ausbildungswochenende mit Zeitplan:
Ausbildungswochenende haben immer ein Schwerpunktthema. Da vielen Themen ineinander übergreifen, gibt es immer wieder praktische und theoretische Inhalte an einem Wochenende. Hierzu gehören neben den Methoden des klassischen Yoga auch auch Übungen zur Selbstreflektion und Persönlichkeitsentwicklung.
Yoga-Praxis:
z.B. Grundstellungen und Hauptasanas / Grundreihen und Sonnengrüße/ Yin Yoga/ Vinyasa Yoga , Yoga Therapie.
Philosophie & Spiritualität:
Vom Karma ins Dharma – Lebensziele zum Glücklichen Leben
Samkhyaphilosophie (Dharma, Artha, Kama, Moksha)
Persönliches:
Motivation für Studium des Yoga und persönliche Praxis (Sadhana & Dinacharya).
Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|
18:00 – 19:30 Praxis: Yoga, Mantra & Meditation 19:45 – 21:15 Theorie zum aktuellen Thema. | 08:00 – 10:00 Praxis: Yoga, Mantra & Mediation 10:30 – 12:00 Theorie Philosophie, Mantra, Meditation | 08:00 – 10:00 Praxis: Yoga, Mantra & Mediation 10:30 – 12:00 Theorie zum aktuellen Thema |
Beispiel Wochenende | Pause | Pause |
13:30 – 15:00 Yogapraxis mit Schwerpunkten (wie Didaktik oder Hilfestellungen) 15:00 – 16:00 Pranayama, Meditation, Mantra, Yin Yoga, Kirtan 16:00 – 17:30 Theorie zum aktuellen Thema / Yin Yoga | 13:30 – 15:00 Yogapraxis mit Schwerpunkten 15:00 – 16:30 Fragen und Antworten, Wiederholung, Yin Yoga, Abschlussrunde. |
Weitere Details zur
zur Ausbildung
Beginn der Ausbildung: Donnerstag 18.9.2025 / Dauer der Ausbildung zwei Jahre .Zum normalen Donnerstag Wochentermin 18.30 Uhr – 22.00 Uhr werden sechs Wochenendtermine im Ausbildungsjahr anfallen. ( Genaue WE. Termine werden noch bekannt geben.)
Ausbildungsgruppe:
Persönliche Ausbildung in kleiner Gruppengröße. Max 6 Pers.
Voraussetzungen:
Physische und Psychische Krankheiten sind im Voraus zu nennen. Die Einnahme von rezeptpflichtigen Medikamenten ist vor Anmeldung zur Yogalehrerausbildung anzugeben..
Das Verschweigen einer Psychischen Krankheit ist ein Kündigungsgrund seitens der Yoga -schule ohne Erstattung der Ausbildungskosten.
Gewährleistung:
Thomas Kiefer verpflichtet sich die Yogalehrer Ausbildung von 625 Std zu gewährleisten.
Kündigung während der Ausbildung:
Die Teilnahme an der Ausbildung kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat schriftlich gekündigt werden. In diesem Fall ist ein Viertel des Restbetrags zu bezahlen. Wurde die gesamte Ausbildungsgebühr bereits gezahlt, wird die Gebühr einbehalten.
Rücktritt vor Ausbildungs-Start:
Bis 12 Wochen vor Ausbildungsstart am 18.09.2025 wird die Anzahlung abzüglich von 20 Euro Bearbeitungsgebühr zurückbezahlt. Danach wird die Anzahlung in voller Höhe einbehalten.
Bei Krankheit:
Wenn auf aufgrund von Krankheit etc. ein Ausbildungsabend oder ein Ausbildungswochenende nicht besucht werden kann, ist eine Hausarbeit zu dem betreffenden Thema möglich. Dies wird im Einzelfall besprochen.
Preis und Anmeldung:
Gesamt: 5280 Euro/ 4900 Euro Frühbucher
Ratenzahlung: Die Ausbildungskosten können in vierundzwanzig Raten von 220 ,- Euro gezahlt werden.
Frühbucher-Rabatt:
Bei Zahlung des Gesamt-Betrages bis zum 04.03.2025: 4900 Euro.
Anmeldung:
Zur Anmeldung gilt die Überweisung der ersten Monatsrate oder der Gesamtbetrag. Vor deiner Anmeldung ist ein Gespräch mit Thomas Kiefer erforderlich.
Ort der Ausbildung:
Die Ausbildung findet im Yogaraum in 76764 Rheinzabern; Industriestraße.6, Im Hinterhaus statt.
Veranstaltungsort
Yoga-Quadrat, 76764 Rheinzabern, Industriestr.6, Im Hinterhaus.
Anmeldung Telefonisch 0176/84171067 oder über unser Kontaktformular